Ideen und Projekte von Bildungsstadträtin Eveline Miessgang

Stadträtin Eveline Miessgang mit Bürgermeister Michael Ritsch Bild: Petra Rainer

Die Stadträtin für Familien, Kinder, Schulen und Bildung Mag.a. Eveline Miessgang über ihre Ideen und Projekte in Bregenz.

Stadträtin für Familien
Familien sind nach wie vor das Rückgrat unserer Gesellschaft. Das mag sich im ersten Augenblick nach einem sehr konservativen Grundsatz anhören, hat aber über Jahre nicht an Wahrheit eingebüßt. Familien gibt es nämlich in gänzlich unterschiedlichen Formen. Für meine Arbeit ist es wichtig, dass sich alle Familien in Bregenz wohl fühlen. Deswegen setzt die Landeshauptstadt Bregenz, gemeinsam mit vielen Partner:innen, massiv auf eine umfassende und vielseitige Begleitung, Betreuung und Beratung der Familien in Bregenz. Dies möchte ich in den nächsten Jahren noch stärker ausbauen.

Stadträtin für Kinder
Als zweifache Mutter weiß ich genau, dass unseren Kindern und Kindeskindern die Zukunft gehört. Eine flächendeckende und vor allem qualitätsvolle Betreuung und Begleitung der Kinder in Bregenz ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für mich. Es freut mich, dass uns nach vielen Verhandlungen in der Stadtvertretung bzw dem Stadtrat der Beschluss zur umfassenden Neugestaltung des Spielplatzes Schachen in der Strabonstraße gelungen ist. Auch in der Fluh werden wir einen Spielplatz umsetzen. Das zeigt, dass für uns Bregenz mehr ist als das Stadtzentrum alleine.

Stadträtin für Schulen
Schulen sind für mich mehr als bloßer Blockunterricht. Gerade für uns als Stadt am See gibt es beispielsweise auch die Verantwortung, dass die Kinder in Bregenz schon früh das Schwimmen erlernen. Deswegen hat die Landeshauptstadt Bregenz den Schwimmunterricht für Schüler:innen wieder ein wenig mehr in den Mittelpunkt gerückt. Mit unserem Förderpaket, dass wir mit den Bregenzer Pflichtschulen vereinbart und im Stadtrat verabschiedet haben, wird so rund 300 Kinder jedes Jahr das Schwimmen beigebracht werden. Die Stadt unterstützt die Schwimmkurse mit 40 Euro pro Kind.

Stadträtin für Bildung
Bildung ist ein Grundrecht für alle Menschen. Mit dem Familien- und Bildungshaus haben wir im Vorkloster ein Zentrum für die Bregenzer Bürger:innen geschaffen, in dem die Kinder und Familien im Mittelpunkt stehen. Neben dem Austausch untereinander steht auch die professionelle Begleitung und Beratung von Familien im Vordergrund. Besonders freut mich, dass wir einen Ort schaffen konnten, der die Menschen zusammenbringt und so das Miteinander auch im Vorkloster fördert.