Ideen und Projekte von Baustadtrat Robert Pockenauer

Bild: Petra Rainer

Der Stadtrat für Bau, Stadtentwicklung, Mobilität und Hafenangelegenheiten Robert Pockenauer über seine Ideen und Projekte in Bregenz.

Stadtrat für Bau

 Bauen ist grundsätzlich ein nahezu allumfassendes Thema, das letztlich jeden Bereich in der Entwicklung einer Stadt betrifft. So ist es auch bei uns in der Landeshauptstadt Bregenz. Die letzten Wochen und Monate waren von zahlreichen Baustellen in der Innenstadt aber auch in den äußeren Wohngebieten geprägt. Das ist jedes Mal aufs Neue eine logistische Meisterleistung. Jede Baustelle erfordert ganz individuelle Maßnahmen und es ist mir persönlich wichtig, bei diesen Baumaßnahmen auch immer auf die Belange und Sorgen der Bevölkerung einzugehen und diese in entstehende Projekte miteinzubeziehen. Nur so können wir zukunftsorientierte Projekte für die Menschen in Bregenz realisieren.

Stadtrat für Stadtentwicklung

Die Bereiche Stadtentwicklung, Mobilität und Bau sind natürlich ganz eng miteinander verwoben. Das ist nicht nur eine untrennbare Notwendigkeit, sondern auch unser ganz bewusstes Ziel. Bei den vielen Projekten, die wir gerade entwickeln und von denen einige bereits abgeschlossen sind, wie die wirklich wunderschöne Quartiersentwicklung Leutbühel und Maurachgasse, erkennen wir, dass die Entwicklung einer Stadt nur im Einklang dieser drei Parameter nachhaltig funktionieren kann. Unser Ziel ist es in jedem unserer Projekte auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu setzen und die Stadt wieder den Menschen zurückzugeben. Das ist uns bis lang sehr gut gelungen und ich freue mich, dass dies auch die Linie ist, die wir konsequent weiterverfolgen werden. Unser Fokus liegt aber ganz klar auf der Entwicklung der Quartiere mit Quartierparks und Bereichen der Begegnung auch außerhalb der Innenstadt. Mir ist es wichtig zu betonen – Bregenz ist mehr als nur sein Stadtzentrum.

Stadtrat für Mobilität

 Mobilität ist gerade für den Klimaschutz eine der ganz entscheidenden Themen unserer Zeit und die der Zukunft. Der Ausbau der Pipeline, mit dem entflochtenen Rad- und Fußweg ist ein Paradebeispiel dafür, wo sich die Landeshauptstadt Bregenz ganz massiv für den Ausbau von sauberer Mobilität einsetzt. Auch in alle Quartiersentwicklungsprojekte, ganz besonders bei unserem Jahrhundertprojekt „Bregenz Mitte“ steht das Thema Mobilität in einem sehr übergeordneten Fokus. Aktuell sind wir an der Umsetzung der autofreien Innenstadt dran, die dann zur größten Fußgängerzone Vorarlbergs werden soll. In einem Zusammenspiel aus Fußgänger- und Begegnungszonen werden wir hier landesweit einen Meilenstein in Sachen kluger Mobilität für mehr Aufenthalts- und Lebensqualität setzen. Grundlegend setzen wir in allen Teilen der Stadt ganz bewusst verkehrsberuhigende Maßnahmen.

Stadtrat für Hafenangelegenheiten

Durch die privilegierte Lage unserer Landeshauptstadt Bregenz am Bodensee, sind die Häfen in Bregenz ein nicht zu unterschätzender Anteil meiner Arbeit. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Hafenausschusses Philipp Kuner befinde ich mich im engen Austausch. Als langjähriger Mitarbeiter der Stadt für Hafenangelegenheiten ist dieser Bereich quasi eine Herzensangelegenheit für mich. Der Kontakt mit den verschiedenen Boots- und Wassersportvereinen, sowie den Bodenseelines ist für mich hier ein wichtiger Bestandteil der Arbeit und mein Ohr für die Wünsche und Anregungen der Bevölkerung ist immer offen.