„So etwas hat es in Bregenz noch nie gegeben!“

Bildungsstadträtin Mag. Eveline Miessgang und Bürgermeister Michael Ritsch

Bregenzer Stadtrat beschließt einstimmig Kinderbonus als Unterstützung für armutsgefährdete Familien.

Bei der Stadtratssitzung vom vergangenen Dienstag ist Bürgermeister Michael Ritsch und dem Bregenzer Stadtrat ein großer Erfolg gelungen. Der eigentliche Amtsantrag wurde mit den Stimmen aller Parteien optimiert und kann nun noch besser armutsgefährdeten Familien in dieser Zeit helfen. Konkret wurde ausverhandelt, dass alle Bregenzer Familien, die Sozial- oder Wohnbeihilfe beziehen pro Kind zwischen 0 und 14 Jahren 200 Euro in Form von Bregenz Gutscheinen ausbezahlt bekommen. Dadurch entspricht die Maßnahme noch mehr den sozialdemokratischen Grundsätzen.

Das sagt die zuständige Stadträtin

Sichtlich glücklich war die zuständige Stadträtin für Familien, Kinder, Schule und Bildung Mag.a Eveline Miessgang nach dem einstimmigen Beschluss: „Mit diesem Unterstützungspaket ist uns wirklich ein großer Steinwurf gelungen, es freut mich, dass sich die lange Planungsarbeit im Einklang mit den anderen Fraktionen bezahlt gemacht hat. Ganz besonders freue ich mich aber für die Bregenzer Kinder und Familien, die durch den Kinderbonus eine Hilfe bekommen.“

Unterstützung für Familien und für die Wirtschaft

Durch die Auszahlung in Form von Bregenz-Gutscheinen kann nämlich sichergestellt werden, dass das Geld in Bregenz bleibt und somit auch die lokale Wirtschaft und heimische Gastronomie eine Unterstützung in dieser angespannten Situation erhält. Die Gutscheine können nämlich wie Bargeld in zahlreichen Handels-, Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben in der Landeshauptstadt eingelöst werden.

„Der Weg des Miteinanders funktioniert!“ – so reagiert der Bürgermeister

„Es ist mir ein großes Anliegen mich, neben der Stadträtin Eveline Miessgang und meiner eigenen Fraktion, bei der Bregenzer ÖVP und den Bregenzer Grünen zu bedanken, die sich in dieses Projekt sehr aktiv eingebracht haben und wertvolle Vorschläge zu seiner Verbesserung gemacht haben. Einmal mehr zeigt sich – der Weg des Miteinanders funktioniert,“ zeigte sich der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch zuversichtlich.