Die politische Sommerpause ist vorbei und auch in der Landeshauptstadt Bregenz stehen nun zahlreiche Projekte vor ihrer Umsetzung.
Ein Versprechen für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Mit der Wahl von Michael Ritsch zum Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz, haben sich die Bregenzerinnen und Bregenzer gleichzeitig für ein Versprechen entschieden: Das Versprechen für die nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung der Landeshauptstadt.
Dieses Versprechen begann der Bürgermeister bereits in den ersten Amtstagen seit seiner Angelobung im November 2020 kontinuierlich umzusetzen. Auch das zweite Halbjahr 2021 nach der Sommerpause ist geprägt von vielversprechenden Bauprojekten in Bregenz.
Das sind die wichtigsten Projekte ab dem Herbst 2021
Bereits mit dem Umbau begonnen wurde das neue Familien- und Bildungshaus Rieden in der ehemaligen Volksschule. In das neue Bildungszentrum ziehen gleich mehrere Elementarpädagogik-Gruppen, sowie ein breit gefächertes Bildungsangebot für alle Altersklassen ein. Das Projekt treibt besonders die Quartiersentwicklung in Rieden/Vorkloster, außerhalb des Stadtzentrums voran. In den kommenden Wochen wird das Familien- und Bildungshaus eröffnet werden. „Das Familien- und Bildungshaus im Vorkloster wird ein Zentrum für die BürgerInnen von Bregenz, in dem wir die Kinder und Familien in den Mittelpunkt stellen. Das Angebot reicht von der professionellen Beratung und Begleitung von Familien bis hin zum Austausch untereinander. Es freut mich sehr, dass wir damit einen Platz schaffen, an dem die Menschen zusammenkommen und so das Zusammenleben im Vorkloster gefördert wird“, meint Stadträtin Mag. Eveline Miessgang, die für Familien und Kinder, Schule und Bildung zuständig ist.
Aber auch die Neugestaltung der Bregenzer Innenstadt schreitet in zügigen Schritten voran. So erfolgt nun der Spatenstich am Leutbühel, der den Umbau der Maurachgasse – und Deuringstraße, sowie des Leutbühels selbst beginnen wird. Auch das Erdgeschoss des Bregenzer Rathauses befindet sich gerade in der Umbauphase. In den Räumlichkeiten entsteht eine neue, moderne und barrierefreie Bürgerservicestelle für die Anliegen der Bregenzerinnen und Bregenzer. In Zuge dessen wird gleichzeitig die in die Jahre gekommene Fassade des Rathauses saniert. Der Bürgermeister selbst zeigt sich in einer Stellungnahme sichtlich erfreut: „Das Bregenzer Rathaus ist nicht nur geographisch, sondern auch in seiner Funktion eines der zentralen Gebäude unserer Landeshauptstadt. Daher ist es nur folgerichtig, dass es im Zuge der Neugestaltung mehrerer Straßen im Stadtzenturm nun saniert wird. Dieses Versprechen habe ich den Menschen in Bregenz gegeben und dies werde ich auch einhalten.“