Seit 100 Tagen ist Michael Ritsch nun Bürgermeister der Landeshauptstadt. Seine Arbeit bisher - eine Bilanz, die sich nach so kurzer Zeit durchaus sehen lassen kann.
Am 2. November 2020 wurde Michael Ritsch offiziell zum Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz angelobt. Der Amtsantritt des „Bürgermeisters für alle“ ist nun genau 100 Tage her. Wenn man auf diese Zeit zurückblickt und weiß, dass hundert Tage keine lange Zeit sind, dann ist die Arbeit, die der neue Bürgermeister und sein Team bis dato geleistet haben, durchaus beeindruckend. Die ersten Maßnahmen setzte Michael Ritsch bereits wenige Tage nach seiner Angelobung. Der Verkauf der alten Bürgermeister-Limousine, der Umstieg auf E-Mobilität oder wirtschaftsfördernde Pakete für Gastronomie, Marktbetreiber und Sportvereine – dies sind nur einige der vielen Schritte, die der Bürgermeister in einem atemberaubenden Tempo getätigt hat.
Diversität und Bürger/-innennähe
Unter der ersten Erfolgsbilanz findet sich auch die Schaffung einer neuen Dienststelle für Frauen, Gleichbehandlung und LGBTIQ+ und der Installierung von neuen sogenannten Stadtteilverterer/-innen, ein Instrument für direktere Demokratie und mehr Bürger/-innennähe.
Die erste Bilanz kann sich also durchaus sehen lassen und auch der Ausblick auf kommende Projekte lässt hoffen. So sollen, laut Michael Ritsch, die Gespräche mit den Eigentümern des Projekts „Bregenz Mitte“ sehr positiv verlaufen. Bregenz – soviel lässt sich bereits jetzt schon sagen – ist nach 100 Tagen Michael Ritsch, weltoffener und lebenswerter.